Kategorien
alle öffnen | alle schliessen

Berichte-Aktivitäten

Sensationelle Weinprobe in Baur’s Weinberghütte im Dietlinger Weinberg

      

Unser Hubert hat die schon lange geplante Weinprobe für uns realisiert. Und ich kann nur sagen, dass alle Teilnehmer dermaßen begeistert waren und Hans Baur und Michael Müller ein besonderes Lob aussprachen. Sie haben es nicht nur hinbekommen, dass das Wetter mit +28 Grad sehr erträglich war, sondern haben auch noch einen super Sonnenuntergang hingezaubert – eine Augenwaide!

 

Um 17:30 Uhr starteten wir fast pünktlich und Hans und Michael hatten den „Tisch“ bereits angerichtet. Wie versprochen, gab es südländischen Köstlichkeiten – Antipasti vom Feinsten. Dann servierte Baur ein traditionelles Weinbergessen: selbst gemachten Kartoffelsalat und Fleischküchle und zum Abschluss kam noch eine Käseplatte – alles mit Weiß- oder Schwarzbrot.

 

Die Weine ließen natürlich keine Wünsche offen. Hans Baur ist zwar der älteste Jungwinzer in Dietlingen, aber dennoch versteht er sein Handwerk. Jeder von uns hat dann „seinen“ Wein gefunden. Schon zu Beginn waren sich die Teilnehmer uneinig und es begannen rege Diskussionen, denn ob es nun Rose-Secco oder Weiß-Secco sein soll, beide hatten etwas besonderes. Die Männer entschieden sich für den Weiß-Secco der einen leichten Pfirsichhintergrund hatte. Den Frauen schmeckte der Rose-Secco besser, der mit einem Beeren-Volumen aufwartete. Selbstverständlich legten sich Hans und Michael ordentlich ins Zeug und gredierten Rivaner, Weißburgunder und dann die „Roten“ vom Spätburgunder bis zum im Barrique-Faß gereiften Cuvèe. Vor allem die 2017er und 2018er Roten waren ein Genuss.

   

Die Kosten von 35 Euro waren also gut investiert, da waren sich alle einig. Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Wolfgang, der den Fahrdienst übernahm und sich mit dem Weingenuss entsprechend zurückhielt.

Wer war dabei: Pia u. Wolfgang, Hubert, Heigoo, Emil, Tine u. Jürgen und weitere 4 Hubert-Gäste.

….und so saßen sie zusammen bei Bauers Weinberghütte bis spät in die Nacht!

Und weil wir so begeistert von Hans Baur’s Erzählungen rund um den Wein waren, entschlossen sich 4 von uns am nächsten Mittwoch bei der Weinlese mitzuhelfen. Wir werden sehen, wie wir das verkraften – Bericht folgt.

2020-08-27, 2020-09-05 / JR

Die Schmucker – Schotten (Butzbach) – Tour 2020

Die einzige Wochenende-Tour im Jahr 2020 führte uns Kämpfelbachbiker am Freitag, 14.08.2020 zu einer unserer „Lieblings-Brauereien“, der Schmucker-Brauerei  im schönen Odenwald. Da der „Schotten-Grand-Prix“ abgesagt wurde, hatten wir kurzfristig umgeplant und fuhren zu Wolfgangs Bruder Robert, der eine Ferrari-Lamborghini – Werkstatt in Butzbach sein eigen nennt. Aber eines nach dem anderen!

Vom Deutschen Wetterdienst war für das ganze Wochenende (vom Odenwald und nördlich) eine Wetterwarnung ergangen.  Von daher entschlossen sich die Motorradfahrer mit dem Auto zu fahren. Außer unserem Wolfgang (mit Pia) – ihr Glaube an die Sonne war so tief und wurde nicht enttäuscht! Das Wetter war das ganze Wochenende über göttlich! Von daher ärgerten sich die Biker, die auf 4 Räder umgestiegen waren. 

Am Freitag, 14.08.20 ging es los – auf zur  Schmucker-Brauerei!
ZIEL:             Brauerei-Gasthof-Hotel Schmucker    
(hier waren 3 DZ und 3 EZ für uns gebucht)

ANFAHRT:  Die Müller-Renz-Gruppe (MRG) fuhr in einem Auto, die Emil-Hubert-Heiko-Gruppe (EHHG) im 2. PKW. Die MRG pausierte in der schönen Fachwerkstadt „Mosbach am Neckar“ und legte dort eine Ortsbesichtigung mit kleiner Erfrischung ein. Siehe Bilder.
      

Die EHHG hatte sich wesentlich später auf den Weg gemacht und erfrischte sich (wie man sieht) anderweitig – wenn auch nur innerlich!?
Aber das nur so am Rande zur Anfahrt.

ABLAUF: Einchecken und gemeinsames Abendessen im Biergarten (Plätze waren selbstverständlich im Biergarten für uns reserviert) Das Essen war wie immer vorzüglich und das Bier floss in Strömen. Erst gegen 11:30 Uhr zogen dann alle in ihre Gemächer.
 
Am nächsten Morgen beim Frühstück waren aber alle wieder fit und frisch für den neuen Tag. Das Frühstück war zwar turbulent, aber sehr gut. Die Brauerei-Gaststätte war fast ausgebucht und schaffte den Andrang trotzdem – viiiiiielen Dank.

 

Am Samstag, 15.08.20 ging es weiter nach Butzbach
ZIEL:         Unser Hotel*** Hessischer Hof in 35510 Butzbach, Weiseler Str. 43 – Tel. 060339440 (hier waren 3 DZ und 3 EZ für uns gebucht)
ABLAUF: Nach dem Einchecken ging es dann zu einem Spaziergang der Extraklasse!!!! Unser Wolfgang hat sich wieder einmal etwas ganz besonderes einfallen lassen. Nur eins war bekannt: wir werden mit alten Autos (Lamborghini und Ferrari) unterwegs sein!  Auch für Essen und Trinken war dort bestens gesorgt.

Wolfgang und Pia sind dann als letzte im Hotel eingetroffen. Als dann alle da waren, haben wir uns direkt zu einer Stadtbesichtigung auf den Weg gemacht haben. Butzbach hat viele Fachwerk- und auch sonst ältere Bauten zu bieten, die eine gemütliche Ausstrahlung vermitteln. Das Wetter war gut und jeder verspürte einen ordentlichen Durst. Also rein ins Gewühl und etwas trinken. Am Abend war dann der Treff bei Wolfgangs Bruder Robert vorgesehen.
 

Diese Ferrari – Lamborghini – Werkstatt hatte es in sich. Was uns dort an Fahrzeugen und vor allem Einblicke in die Technik geboten wurde, war beeindruckte sogar unsere Frauen. Vor allem die waren (wie man sieht) hin und hergerissen von den schnittigen Flitzern.

Und dazu kam, dass sich Wolfgangs Bruder Robert nebst seiner gesamten Verwandtschaft sehr viel Mühe gemacht hatten. Sie hatten ein Menü vom Feinsten auf den Tisch gezaubert. Wir hatten zwar ein Gastgeschenk mitgebracht, aber das was dort geboten wurde, war die echte Überraschung. Alles vom Ober-Feinsten!

   

Mit sehr vielen Eindrücken dieser extravaganten Italiano-Flitzern machten wir uns auf den Weg in Richtung Innenstadt. Da das Wetter sehr schön war, wollten wir nicht gleich ins Hotel zurück und vorher noch einen Absacker nehmen. In der Stadt war allerdings die Hölle los und wir waren froh, dass wir noch einen Tisch für 9 Personen ergattern konnten.

Am Sonntag, 16.08.20 nach einem sehr guten Frühstück machten wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf die Heimreise. In Erschiko kamen wir dann allerdings bereits um 13:30 Uhr an und jeder der Biker ärgerte sich darüber, dass er nicht das Bike genommen hatte – naja, für nächstes Mal haben wir dazu gelernt! Nur Wolfgang und Pia konnten sich auf die Heimfahrt auf 2 Rädern freuen.
   

Und der Abschluss wurde bereits um 17:30 Uhr im Biergarten der Kanne (High Noon) in Königsbach gestaltet.

Wer ist dabei:  Heigoo, Emil, Hubert, Annette u. Jürgen, Pia u. Wolfgang, Tine u. Jürgen

Wir waren uns alle einig – ein Wochenende der Superlative mit vielen neuen Bekanntschaften und noch mehr Spaß, den wir hatten.

2020-08-01; 2020-08-18; 2021-03-08 / JR

2-Tages-Sommer-Tour 2020     oder    1 x Südschwarzwald über d’Vogesen!

Heigoo und meine Wenigkeit hatten uns kurzfristig zu einer kleinen Süd-Tour entschlossen. Wir starteten am Mittwoch, 24.06. und begaben uns auf kürzestem Weg (so dachten wir uns das wenigstens – der Verkehr war gnadenlos) nach Karlsruhe und dann über die hinteren Vogesen in Richtung Wissembourg, Lutzelbourg und weiter über den Kamm der Vogesen nach Munster.
   

Doch in Wissembourg überkam uns die Lust nach einem schönen französischen Cappuccino. Beim nächsten Cafe auf die Bremse und unsere GS’sen stoppten. Es war eine gute Idee. Beim Cafe- und Sonnengenuss planten wir dann das weitere Vorgehen. Immerhin hatten wir uns für den Mittwoch eine Strecke von 500 km vorgenommen. Doch wenn’s nicht sein sollte, würden wir auch in Hohrodberg halten und im guten alten Restaurant-Hotel Roess nächtigen.
   

Soweit kam es dann aber nicht, denn beim ROESS waren wir bereits um 16:00 Uhr. Also fuhren wir weiter bis zu unserem gedachten Ziel – Hotel Herrihof in Todtnauberg. Dort waren wir vor Jahren schon einmal untergekommen und es hatte uns super gefallen. Am Dienstag-Abend waren dort noch 4 Einzelzimmer frei gewesen und ich hatte daher keinen Grund gesehen eine Reservierung vorzunehmen. Also, wozu Stress machen. Weiter ging es über Breisach (eine Riesenbaustelle zwang uns dann ein kurzes Stück auf die Autobahn). Schei…, das war ein Umweg von 30 Km. Und das bei diesem super warmem Sonnenwetter, da wären wir lieber frühzeitig im Biergarten gesessen!

Trotz diesem Umstand fand unser GARMIN den Weg ohne Beanstandung. Diese kam erst, als wir vor dem Hotel Herrihof standen und der Wirt uns mitteilte, dass er, außer einem Chalet für 195 TEuro’s, leider kein Zimmer mehr frei hätte. Da war dann aus mit Lustig! Wir zogen eine Straße weiter und klopften beim 4**** Hotel Engel an, die noch 2 Zimmer frei hatten. Der Preis überzeugte uns dann auch: Einzelzimmer inklusiv Halbpension und allen Getränken für 145 Euro – wir schauten uns an und dachten beide das gleiche – die kennen uns nicht! Was wir nicht bedacht hatten war, dass dieses Hotel ein Familien-Hotel ist – im Hotel war es wegen der vielen Kinder recht laut – daher verzogen wir uns auf die Terrasse!
   

Der Abend war sonnenverstrahlt „lau“ und wir genossen ein Schwarzwälder ROTHAUS – Pils auf der Terrasse! Am nächsten morgen waren wir schon recht früh beim Frühstücks-Buffet und ließen uns bedienen. Bereits um 09:30 Uhr saßen wir auf unseren Stahlrössern und zogen in Richtung Schluchsee. Dort hatten wir uns vorgenommen, die 3-Seen-Bahn etwas genauer zu inspizieren. Der Schluchsee lag zwar vor uns, aber von der 3-Seen-Bahn war niemand zu sehen. Alle Türen und Tore waren abgesperrt und die Auskunft, dass die Bahn erst wieder Mitte Juli den Betrieb (mit der Krokodil-Elektrolok) aufnimmt, fanden wir enttäuschend.
   

Also ging’s weiter zum nächsten Ziel. Für unseren geplanten Ausflug (zum Geburtstag von Wolfgang und Pia) zur 3-Seen-Bahn hatten wir im Hotel Hirschen (Schluchsee) gebucht, diese Buchung aber aus Corona-Gründen nicht wahrnehmen können. Das Hotel wollten wir uns nochmal näher ansehen. Bei bestem Wetter ließen wir uns auf der Hotel-Terrasse mit Cafe und Holundersaft verwöhnen, bevor es dann in Richtung Freudenstadt, Pforzheim weiter ging.
 

Es waren 2 wunderschöne, sonnenverstrahlten Motorradtage, wie wir sie uns immer für unsere Ausfahrten wünschen würden.
Einzig und alleine unseren Reifen hatten die Vogesenstraßen hart hergenommen. Sie hatten schwer gelitten.
Wir fühlten uns saumäßig wohl und bedauerten, dass die schöne Tour zu Ende war. Nun warten wir sehnsüchtig auf die Schotten-Tour im August 2020.

2020-07-10 / JR

 

Die KBB-Frühjahrsausfahrt 2020

Nach langem Überlegen wegen des Corona-Virus, entschlossen wir uns, unsere Frühjahrsausfahrt  -mit genügend Abstand-  doch planmäßig durchzuführen. Also starteten wir am Sonntag, 19.04.2020 um 10:30 Uhr (Treff bei Wolfgang) mit immerhin SEX Motorrädern bei sehr schönem Wetter. Ziel war die BURG STEINSBERG.
 

Vor allem unser Tour de Chef HUBERT legte sich mordsmäßig ins Zeug. Er organsierte beim Hausmetzger schöne getrocknete Würste, bei der Hausbäckerei ein Paar Stangen Weißbrot und aus seinem heimischen Vorratsschrank Senf, Gurken und Radieschen. Unglaublich!



Dazu brachte Wolfgang extra für diesen Tag noch hartgekochte Eier und seine legendäre Hausmacher Leberwurstbrote mit. Wir waren also bestens versorgt!
 

Hubert war es wieder einmal gelungen, eine sehr schöne Route zu finden und Dank seines und Wolfgangs „Verpflegungsaufwandes“ waren wir unterwegs, auch ohne Gastronomie und mit dem richtigen Mindestabstand bestens versorgt.

Zum Tour-Tages-Abschluss luden Pia und Wolfgang zu einem Kaffee nebst selbstgebackenem Kuchen ein. Ein ganz anderer, aber wirklich gelungener Saison-Start 2020!

Wer war dabei: Hubert, Wolfgang, Heigoo, Romeo, Ducati-Micha und der Boxer-Treiber.

2020-04-20 / JR

Über 200.00 Mal wurde auf unsere Seite zugegriffen !

Ein Jahr nachdem wir unsere „Seite“ ins Internet geschoben hatten, hatten gerade einmal 25.000 Leute darauf zugegriffen.
Nach 3,5 Jahren hatten wir die 100.000 Zugriffs-Grenze geknackt.
Und nach einem weiteren Jahr, also nach 4,5 Jahren „Online“ war die Grenze von 200.000 Zugriffen überschritten – eine super Leistung für eine kleine Stammtisch-Motorrad-Truppe!

So viel Zuspruch für unsere kleine Stammtischgruppe von Motorradfahrern hätten wir uns nicht erwartet.

………..wir arbeiten an den nächsten 100.00 Zugriffen und bleiben weiter dran …..


Am Sonntag, 23. Februar 2020 war wieder einmal die Hölle los in der Faschingshochburg beim Fasenachtsumzug in Ersischo.
„Live on the Mainroad“ hatte sich das närrische Volk versammelt und natürlich auch einige von uns KämpfelbachBikern.

2020-02-24 / JR

Das KämpfelbachBiker – Glühwein – Grillen
war ja schon lange in aller Munde und am Sonntag, 26. Januar 2020 um 15 Uhr trafen sich alle, die Lust und Zeit hatten zum KBB-Event
in der     auf der Gemarkung von Kämpfelbach.

Und weil unser Emil zufällig an diesem Sonntag auch noch seinen „Vor-Siebziger-Geburtstag“ feierte, war der Tag voller Stimmung! Alle waren aufgrund des Wetters super drauf und der Tag wurde nur noch durch den von unserem Glühwein-Experten Hubert gesponserten und selbst angerichteten Glühweintopf getoppt.

Sein Apell: „Trinke 2 Gläser bzw. 2 Tassen und du fühlst dich wie im siebten Himmel“, traf tatsächlich zu.


Unserem Emil hatten wir selbstverständlich auch ein ehrenwertes Geschenk mitgebracht – eine Erinnerung an unsere „Brauereibesichtigung in Alpirsbach“. Jede/r, der/die dabei war, weiß von was ich spreche!  Hier das nachgebaute Schild, an dem damals der Kutscher seine „Bierfuhre“ vor dem Brauerei-Lager angehalten hat.

Hier das Original>>>> …..und die Nachbildung>>>>

Wer war dabei: 14 lustige Menschen!
Emil, Heigoo, Kirstin u. Hubert, Ingrid u. Walter, Pia u. Wolfgang, Annette u. Jürgen, Sonja u. Werner, Tine u. Jürgen

2020-02-01 / JR

„Wein trifft auf Rostbraten“

Am Freitag, 24. Januar 2020 um 17 Uhr war es soweit, Abfahrt zum Weingut STEINMETZ nach Oberderdingen.
Dort waren wir angemeldet zu einer etwas anderen Weinprobe:
    „Wein trifft auf Rostbraten“
Zuerst die Weinprobe – uns wurde ein schöner Prosecco und fünf verschiedene Weine (3 Weißweine und 2 Rotweine) gereicht. Und dazwischen schob sich ein sensationelles Stück, mit Zwiebeln bedecktes Fleisch…..
….genannt „Rostbraten“ >

Silvie und Heinz Steinmetz hatten sich gut vorbereitet. Auch ihr Schwiegersohn hat seinen Vortrag über die Qualität der Weine sehr gut ausgeführt und plauderte über Reben, Anbauhänge, Holz- und Stahlfässer und die lieben guten Traubensorten, die das Weingut an den südlichen Hängen des Strombergs rund um Oberderdingen anbaut.

     
Ein sehr gelungenes Event der gemütlichen Sonderklasse! Wir können es nur empfehlen – Preis:  33 Euro/Person

Wer war dabei:       Pia & Wolfgang, Annette & Jürgen, Tine & Jürgen und 2 Neuzugänge: Uli & Niels, die von Au am Rhein angereist waren.

2020-02-01 / JR

Unter dem Motto „Sissi und Franz laden zum Tanz“ startet in Erschiko das Maskenball-Faschingstreiben 2019.

Unsere Freunde vom IME (Interessengemeinschaft Motorradfahrer Ersingen) stemmen die Veranstaltung gemeinsam mit dem Schützenverein Ersingen.

Los geht’s am Samstag, 09.02.2019 um 20:00 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Flatterhalle Ersingen.

2019-01-24 / JR

Der MUSIKPARK MAULBRONN ist uns bereits bekannt durch viele gute Band’s, die dort immer wieder präsentiert werden.

Die letzte Veranstaltung, die wir besucht hatten war die „Dire Straits Tribute Band“, die super aufgespielt hatte.

Nun war am Samstag, 26.01.2019, 20 Uhr wieder ein Highlight angesagt. Es spielte die JOURNEY – Tribute Band.

  Eintritt 10€ 

Der Abend begann mit einem „Vorglühen“ in Emils „KämpfelbachBiker-Partykeller“. Dort trafen wir uns, um seinen Geburtstag zu feiern und nochmals auf ihn anzustoßen. Er ließ sich nicht lumpen und fuhr alles auf, was das Vesper-Herz begehrte. Ehrlich gesagt, viel es uns schwer, diese gute Atmosphäre zu verlassen, um uns in Richtung Maulbronn zu bewegen. Scheiß Planung!!
Trotzdem wurde es noch ein wunderschöner Musik-Abend im Musikpark. Einfach Super.

Wer war dabei: Annette & Jürgen, Pia & Wolfgang, Tine & Jürgen.

2019-01-15 / JR

Biker No.

1371689