Kategorien
alle öffnen | alle schliessen

KämpfelbachBiker’s Wein-Proben-Tour 2018

Die diesjährige Wein-Tour startete mit Unterstützung unserer Freunde Sabine & Klaus
aus Bahlingen am Kaiserstuhl vom 04. – 06.05.2018                                          

Wer war dabei:  Sabine & unser „..noch 500 Meter Klaus“, Petra & Hans, Annette & Jürgen, Heigoo, Emil und Tine & Jürgen

       
Zielsetzung:
W
ir wollten auch dieses Jahr wieder eine außergewöhnliche „Wein–Proben–Tour“ starten. 

Unsere Idee: 
– auf kurvenreichen Straßen über die schönen Vogesen und zurück über den Schwarzwald zu fahren;
eine ausgiebige Verkostung der vorzüglichen Kaiserstühler Weine vorzunehmen;
– durch „aktives Wandertraining“ unseren Körpern einige Kalorien abzuringen;
– und das gute Essen und vor allem den Wein des Breisgaus zu genießen.

Den „NEUEN“ war allerdings unsere Interpretation zu „außergewöhnlich“ und zum „aktiven Wandertraining“ nicht ganz klar!
Und so kam der ein oder die andere schon an seine/ihre Grenzen – doch am Ende waren sich alle einig:   S U P E R K L A S S E !

Was qualifizierte die Teilnehmer für diese Tour:

  • Wir sind eine Gruppe von hochmotivierten Flachlandbikern;
  • Uns zeichnet unsere hohe Flexibilität aus;
  • Alle Teilnehmer haben bereits die Prüfung zum Prädikat „grüner Weinkelch“ abgelegt und müssen, um diesen Standard zu halten, im lfd. Jahr mindestens ein Weinseminar besuchen. Die Wein-Proben-Tour-2018 ist vom Deutschen Weinverband als Seminar anerkannt!

Zeitplan:      Freitag, 04., 09:30 Uhr – Sonntag, 06. Mai 2018, ca. 17 Uhr

Aber lasst mich die Einzelheiten berichten!
Unsere Gastgeber in Bahlingen:    Sabine und Klaus Lederle

Die Bikertruppe begab sich wie geplant um 09:30 Uhr vom Thanweg aus auf die Fahrt. Die Autofahrer-Fraktion hatte ja viel Zeit und startete dann am späten Nachmittag. Über die AB war für sie die Anfahrt in 2 Stunden erledigt. Die Biker nahmen die Anreise über das wunderschöne Elsaß – natürlich mit einem kleinen Zwischenstopp in Luetzelbourg. Von daher hatten sie das anspruchsvollere und zeitintensivere Terrain vor sich. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns, denn +24 Grad und strahlender Sonnenschein motivierte uns Gas zu geben!
   
Wir kamen fast pünktlich um 17:30 Uhr im   in Bahlingen am schönen Kaiserstuhl an.
U
nser Hotel:  Landgasthof  „Zum Lamm“ in der Hauptstr. 49 in 79353 Bahlingen, Tel.: 07663 – 9387 -0.
(Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet im:    DZ=125€;  EZ=79€
)

Mit Klaus hatte ich besprochen, vom Hotel aus anzurufen, damit er uns abholt. Die Freude, ihn mal wieder zu sehen war groß und darauf stießen wir alle dann mit einem Bierchen an. Dann nahmen wir den Weg durch die Altstadt zu ihm nach Hause. Dort hatte Sabine schon einen köstlichen Snack, nebst dem entsprechenden „Spülmittel“ vorbereitet.

Aber bevor es ans „kalte Buffet“ ging, mussten wir zuerst unser Gastgeschenk überreichen. Passend zur Ausfahrt hatten wir ein KBB-Bike mitgebracht, das als Windrad im Garten der Lederles einen Platz fand.
      
   
Sabine hatte die Terrasse wunderschön dekoriert und alles sehr familiär vorbereitet, sodass wir uns bei „Lederles“ alle gleich wie Zuhause fühlten. Wir hatten „Hausmacher-Wurst-Spezialitäten“ aus Kämpfelbach mitgebracht.
       
Klaus hat einige nicht alltägliche Hobbys. Er wies uns vor allem in seinen Weinkeller ein. Dass er neuerdings auch noch Bier braut, hat ihm erstmal keiner geglaubt – ist aber so!!
         
Um 23:00 Uhr wollten wir dann wieder gemeinsam in unser Hotel spazieren. Naja, zeitlich lagen wir dann doch etwas daneben!

Der anstrengende Samstag!
Nach dem Aufstehen gab’s ein gemütliches Frühstück und dann ging es sportlich los!
Um 10:30 Uhr starten wir zum Spaziergang durch die Pracht der Kaiserstühler Weinberge und verwöhnten unsere Muskeln mit ausgiebiger Bewegung. Allerdings stellte sich im Laufe der Wanderung heraus, dass uns Klaus (mit seinen Entfernungsangaben – „es sind ja nur noch 500 Meter“) ganz schön an der Nase herumgeführt hatte. Von daher hat er jetzt einen neuen Spitznamen: „noch 500 Meter Klaus“!
 
   
Bärlauch so weit das Auge „riecht“:     
           
Dort inspizierten wir die Trauben und das, was nach anstrengender Bearbeitung anschließend aus ihnen wird. Unter freiem Himmel genossen wir ein echt badisches Vesper.
    

Um 14:30 Uhr besuchten wir dann einen jungen Winzer, der in Bahlingen sein Unwesen treibt!?
Die Familie Weiß versteht den Weinanbau und daneben werden auch Rosen gezüchtet. Von daher die Überschrift am alten Familientraditions-Haus:  „Rosen und Wein“   Und außerdem wird natürlich, wie überall im Kaiserstuhl, auch noch Schnaps gebrannt!
Der älteste Sohn des Rosenhofes, Simon Weiß, hatte uns 2 Sekt- und 6 verschiedene Weinsorten vorgestellt, die wir verkosten durften. Unser Urteil war eindeutig – er versteht etwas vom „Wein machen“!
(Kosten der Weinprobe: 20€ / Person)
         
Danach waren wir alle sehr gut drauf  –  wen wundert’s (!),  gingen gemeinsam zurück zum Gasthof LAMM und saßen noch in gemütlicher Runde beim Abendessen zusammen. Wir unterhielten uns über die gelungene Zeit und saßen so noch bis „in die Puppen“ zusammen.
Mit einem „Absacker“ in der Hotel-BAR    schlossen wir den schönen Sport-Samstag ab! 

Die lockere Rückfahrt am Sonntag:
Nach einem eher verschlafenen Sonntags-Frühstücken ging es um 10:30 Uhr los – auf Schwarzwald-Kurven-Straßen zurück ins schöne Kämpfelbachtal. Mit zwei Zwischenstopps zur Aufnahme der wunderschönen Umgebung und von Wasser und Schwarzwald-Köstlichkeiten.
     
Um 17 Uhr waren wir dann zurück in Kämpfelbach.  Und auch aus diesem sehr schönen Ausflug haben wir wieder einmal Erkenntnisse mitgebracht.

1. Alten Freundschaften kann die Zeit nichts anhaben.
2. Und etwas für’s Leben:    
  (Das Schild hängt in Klaus Lederles Weinkeller)
3. Auch Männer   sind Handtaschenträger !

Liebe Sabine und liebster „…noch 500 Meter Klaus“,
wir alle danken Euch recht herzlich für Eure Zeit – schön dass es Euch gibt

2018-01-08; 2018-02-04; 2018-05-02 / 2018-05-17 / JR

Biker No.

1358446